Ob man sich an einem Ort wohlfühlt, kann auch von dem dort vorherrschenden Temperament
Besser leben – in passender Umgebung
abhängen.Ähnelt die Persönlichkeit der Mitmenschen der eigenen, stärkt das offenbar das
Selbstbewusstsein.
Kreative sollten nach Berlin ziehen, Romantiker fühlen sich in Paris am wohlsten, und Melancholiker
Bekannt war schon zuvor, dass eine zur Persönlichkeit passende Umgebung sowohl die individuelle
träumen von Lissabon. So weit das Klischee. Richtig ist zumindest: Wo wir leben, beeinflusst unser
Selbstbewusstsein. Das hat ein internationales Forscherteam um Wiebke Bleidorn von der Universität
von Kalifornien in Davis in einer aktuellen Studie gezeigt.
Zufriedenheit als auch die Leistung fördern kann. Demnach sollte sich ein introvertierter Mensch unter
seinesgleichen wohler fühlen als in einer lauten, geselligen Umgebung. Doch tritt er in der geruhsamen
Gegend auch selbstbewusster auf als in einem belebten Gebiet? Genau das vermuteten die Psychologen.
Denn wer sich von Menschen mit einer ähnlichen Persönlichkeit umgeben fühlt, empfindet Zugehörigkeit
und soziale Bestätigung. Das könnte das Selbstvertrauen stärken.
Extravertierte kommen überall gut zurecht
Die Forscher werteten die Angaben von mehr als 500.000 Amerikanern aus 860 Städten aus. Alle
Teilnehmer hatten Fragebögen zu ihrer Persönlichkeit und ihrem Selbstbewusstsein ausgefüllt. Den
Quelle. www.psychologie-heute.de/news/gesundheit-psyche/detailans
„Charakter“ eines Ortes ermittelten die Forscher, indem sie Durchschnittswerte aus den Angaben
der Einwohner errechneten. Die Ergebnisse belegen einen kleinen, aber statistisch signifikanten
Einfluss des Wohnorts auf das Selbstbewusstsein des Einzelnen.
Anna Gielas, Wiebke Bleidorn u. a.:
To live among like-minded others: Exploring the links
between person-city personality fit and self-esteem.
Psychological Science, 27/3, 2016, 419–427.
DOI: 10.1177/0956797615627133
i